Hab keine Angst, die Dunkelheit vergeht...
Eine vorweihnachtliche Theateraufführung der Gruppe Baba Ali aus Goisern gab es am 10. Dezember. Die Geschichte vom kleinen Bären, der Angst in der Dunkelheit hat und den Winter nicht mag, gefiel allen sehr gut. Besonders das tröstende Lied war ein richtiger Ohrwurm und wurde von den Kindern begeistert mitgesungen. Auch die Schulanfängergruppe aus dem Kindergarten war dabei und so konnten die Kinder den Turnsaal kennenlernen und den einen oder anderen Freund in der Schule wiedersehen.
Informationstag MS Bad Aussee
Zu einem Schnuppertag in der Mittelschule Bad Aussee wurden am 7. Dezember alle 4. Klassen der Volksschulen im Ausseerland eingeladen. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder Einblick in den Unterricht gewinnen. Unter anderem durften sie im Werkraum selbst einen Kreisel herstellen, in der Schulküche Kekse verzieren und im Physikraum spannende Experimente erleben. Auch einen Blick in den gerade fertig gestellten, neuen Turnsaal durften wir werfen. Die Kinder freuen sich bereits sehr auf ihren neuen Lebensabschnitt nach der Volksschulzeit!
Nikolausfeier im Turnsaal
Auch heuer fand am 5. Dezember wieder unsere Nikolausfeier im Turnsaal statt. Der Nikolaus und die Krampusse der 4. Schulstufe hatten einiges über die kleineren Kinder zu berichten. Gemeinsam wurden einige Lieder gesungen und jede Schulstufe hatte ein Gedicht vorbereitet. Am Ende bekam jedes Kind ein Nikolaussackerl. Herzlichen Dank an die Volksbank für die Spende!
Liedkalender
In der Adventzeit treffen sich alle Kinder der Volksschule Altaussee jede Woche in der Bücherei, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Welches Lied sich wohl dieses Mal im Liederkalender versteckt? Mit diesen besinnlichen Minuten wollen wir uns gemeinsam auf Weihnachten einstimmen.
Geschichtenkalender
Die 24 Kinder der Grundstufe 2 gestalteten heuer einen begehbaren Adventkalender für unser Dorf. Jedes Kind schrieb eine Weihnachtsgeschichte, die nach und nach in den Schaufenstern der Gewerbetreibenden ausgestellt wurden. Als besondere Überraschung durften alle Kinder ihre Geschichte mit Heribert Raich vom Tonstudio Raich aufnehmen. Als Weihnachtsgeschenk gab es für alle eine CD mit den eigenen Geschichten und ein von der Gemeinde gesponsertes Fotobuch mit den gesammelten Werken. Die Kinder waren mit großem Eifer und Freude bei der Sache und warteten gespannt auf das Erscheinen "ihrer" Geschichte. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung und an Philipp Winkler für diese großartige Idee! Vielleicht kann so ein Kalender in Zukunft jedes Jahr gestaltet werden!
Schwimmen in der Grimmingtherme
Im heurigen Schuljahr können wir endlich wieder mit den Kindern der 2. - 4. Schulstufe ins Schwimmbad nach Bad Mitterndorf fahren. Vor dem ersten Besuch in der Therme wurden alle Baderegeln sowie das richtige Verhalten im Schwimmbad besprochen. Der Schwimmunterricht ist ein wichtiger Teil der Bewegungserziehung und des Lehrplanes. In unserer Schule legen wir großen Wert darauf, dass dieser auch durchgeführt wird.
Herzlichen Dank an Marlene Feichtinger, die uns als Mama und Trainerin dabei unterstützt!
Vielleicht kann nach einigen Trainingseinheiten sogar das eine oder andere Schwimmabzeichen erworben werden.
AMA Projekt
Die 4. Schulstufe hat im Herbst am AMA-Projekt teilgenommen. Wir haben viel Neues über Anbau und Verarbeitung unserer Lebensmittel, Landwirtschaft und BIO gelernt und angeschaut. Außerdem haben die Kinder eigene Jausensackerl bemalt und Plakate gestaltet. Zur Belohnung gab es ein gesundes, regionales Frühstück. Dieses fiel so reichhaltig aus, dass auch die anderen Klassen mitjausnen konnten.
Radfahrprüfung
Im Herbst übten die Kinder der 4. Schulstufe fleißig für ihren Radfahrführerschein. Nach toller Vorbereitung mit Übungsfahrten und theoretischen Grundlagen durch Polizist Michael Ritzinger legten alle 9 Kinder erfolgreich die Radprüfung ab. Stolz nahmen die SchülerInnen ihre Ausweise entgegen. Als Belohnung gab es Tageseintritte in die Grimmingtherme - herzlichen Dank dafür! Ausflügen mit dem Rad auch ohne Erwachsenenbegleitung steht nun nichts mehr im Wege!
HALLO AUTO!
Bei Regen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt nahmen die Kinder der 3. und 4. Schulstufe an der Aktion "Hallo Auto" teil. Sehr anschaulich wurde das Thema "Reaktionsweg + Anhalteweg = Bremsweg" behandelt. Zum Abschluss durften die Kinder im Auto mitfahren und selbst bremsen. Überrascht stellten die SchülerInnen fest wie lange es dauert, bis das Auto wirklich steht. Das schlechte Wetter konnte die Stimmung nicht trüben. Vielen Dank für die spannende Stunde!
Willkommen im Schuljahr 2022/23!