Altaussee Logo

Menü

24 Stundentag der Feuerwehrjugend

Sie sind hier

24 erlebnisreiche  Stunden mit der Jugend

Vom 16. auf 17. September hatten 50 Jugendliche der Feuerwehren und dem Roten Kreuz eine spannende und übungsreiche Zeit.

Der Treffpunkt dafür war Rüsthaus der freiwilligen Feuerwehr Reitern. Nach kurzer Eröffnung des Organisators, Oberlöschmeister des Fachdienstes Florian Demml, erfolgten die Einteilungen in verschiedenen Gruppen und das Kennenlernen der Hauptaufgaben für die nächsten 24 Stunden. Hierbei unterstützen sich die Jugendlichen der beiden Einsatzorganisationen, damit sie den Aufgabenbereich der anderen entdecken konnten. Als erstes Highlight durften die Teilnehmer die Drohne mit Wärmebildkamera der Rettung bewundern, diese wurde ihnen am Hubschrauberlandeplatz vorgeführt.
Nach der Stärkung des Mittagessens bekam die Jugend Besuch von der Polizei, der Rettungshunde Brigade und der Bergrettung. Des Weiteren erlebten die heranwachsenden Einsatzkräfte, in einem Stationenbetrieb, die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr und Rettung.
Das Abendessen wurde von der Jugend sehr genossen, dabei merkte man die Anspannung und Aufregung für die anstehende Nachtübung. Die Übungsannahme war ein Holzstapelbrand mit vermissten und verletzten Personen. Die Jugendlichen durften ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Dies meisterten sie hervorragend und hatten die Lage gleich wieder unter Kontrolle.
Nach einer eher kurzen Nacht und Stärkung durch das Frühstück wurde es für die Abschlussübung ernst. Diese fand am Waldrand in Sarstein statt. Hier ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit verletzten Personen. Nach retten der Personen aus dem Auto, fing dieses noch zu brennen an. Dabei konnten die Jugendlichen beobachten, wie das Feuer von den Betreuern, mit Atemschutz und Schaum, bekämpft wurde. 
Die Schusskundgebung fand ebenso im Rüsthaus Reitern statt.

Über den Besuch der Bürgermeister Franz Steinegger und Franz Frosch, ABI Fischer Werner, allen HBI‘s und OBI’s des Abschnittes Ausseerland, des Ortsstellenleiters der Roten Kreuz Martin Mayer und dem Chef der Drohneneinheit Heinz Stocker haben sich die Jugendlichen sehr gefreut.

Großer Danke für die Unterstützung bei der Verpflegung der hungrigen Meute gilt Villa Styria, Getränke Schrottshammer, Generationenhaus Altaussee, Ausseer Lebkuchen, Mostschenke Sarsteinrast , Marion`s Dorfladen, Schnitzelwirt sowie den zahlreichen privaten Kuchenspenden:

Danke für die finanzielle Unterstützung den Ausseer Gemeiden swoie der heimischen Betriebe die immer wieder ein offenes Ohr für die Feuerwehrjugend haben.